Einsatzart: Brandeinsatz (B3)

Am Dienstag, den 04.12.2018 um 04:30 Uhr wurden die Feuerwehren Maria Lanzendorf, Himberg, Pellendorf, Lanzendorf und Leopoldsdorf zu einem Wohnhausbrand in der Franz Jänkel-Gasse in Maria Lanzendorf alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehren stand das Gebäude bereits in Vollbrand und die Flammen schlugen aus den Fenstern. Der Hauseigentümer konnte im Freien aufgefunden werden und wurde dem Rettungsdienst übergeben welcher ihn zur Kontrolle und Beobachtung ins Krankenhaus brachte.

Der Brand hatte sich sehr schnell über das ganze Erdgeschoss ausgebreitet, sodass ein Innenangriff durch die Mannschaft des ersten Fahrzeuges an der Einsatzstelle nicht möglich war. Zuerst musste der Brand mit einem Außenangriff gebrochen werden, bevor die ersten
Atemschutztrupps über die Eingangstüre in den Innenangriff übergehen konnten.

Zeitgleich starteten zwei weitere Trupps über den angrenzenden Kindergarten zu einem Löschangriff über die Terrasse. Der Einsatzleiter der Feuerwehr Maria Lanzendorf entschied, die Feuerwehr Ebergassing mit dem Hubsteiger, und die Feuerwehr Schwechat mit dem Atemluftcontainer zu alarmieren. Nach knapp drei Stunden konnte der Brand gelöscht werden.

Während der Brandbekämpfung kam zusätzlich noch eine Personensuche hinzu. Eine ältere Person war aus dem Pflegezentrum Maria Lanzendorf abgängig. Kurze Zeit nach der Vermisstenmeldung wurde diese in der Nähe des Kindergartens durch Feuerwehrkräfte aufgefunden und der Polizei übergeben.

Zur Ablöse, der zu dem Zeitpunkt bereits 2 Stunden im Einsatz stehenden Kräfte, wurde die Feuerwehr Schwadorf mit weiteren Atemschutzträgern alarmiert. Die Nachlöscharbeiten dauerten noch einige Stunden an. Unsere Feuerwehrmitglieder stellten für die nächsten Stunden eine Brandwache. Nach 11 Stunden und dem Reinigen der Geräte war für die Feuerwehr Maria Lanzendorf der Einsatz beendet.

Um ca. 06 Uhr erhielt die Feuerwehr Maria Lanzendorf noch eine weitere Alarmierung über Funkt durch die Abschnittsalarmzentrale Schwechat aufgrund eines erhitzen Ofens. Dadurch musste eine Einheit aus dem gerade laufenden Einsatz herausgelöst werden. Der Einsatz konnte rasch abgearbeitet werden. Kurz darauf um 06:44 Uhr ereignete sich auch noch ein Verkehrsunfall bei einem Kreisverkehr in Himberg. Die Fahrzeugbergung wurde dankenswerterweise durch die Feuerwehr Schwechat übernommen, da die verfügbaren Einsatzkräfte der Feuerwehr Himberg zu diesem Zeitpunkt bei dem Wohnhausbrand gebunden waren.

Wohnhaus in Vollbrand in Maria Lanzendorf

Wohnhaus in Vollbrand in Maria Lanzendorf

Wohnhaus in Vollbrand in Maria Lanzendorf

Wohnhaus in Vollbrand in Maria Lanzendorf

Wohnhaus in Vollbrand in Maria Lanzendorf

Wohnhaus in Vollbrand in Maria Lanzendorf

Wohnhaus in Vollbrand in Maria Lanzendorf

Wohnhaus in Vollbrand in Maria Lanzendorf

Im Einsatz standen 8 Feuerwehren mit 93 Feuerwehrmitgliedern und 21 Fahrzeugen:

Freiwillige Feuerwehr Maria Lanzendorf - Mannschaftsstärke 15 / 5 Fahrzeuge
Freiwillige Feuerwehr Lanzendorf - Mannschaftsstärke 15 / 3 Fahrzeuge
Freiwillige Feuerwehr Himberg - Mannschaftsstärke 14 / 2 Fahrzeuge
Freiwillige Feuerwehr Pellendorf - Mannschaftsstärke 12 / 2 Fahrzeuge
Freiwillige Feuerwehr Leopoldsdorf - Mannschaftsstärke 13 / 2 Fahrzeuge
Freiwillige Feuerwehr Ebergassing - Mannschaftsstärke 10 / 3 Fahrzeuge
Freiwillige Feuerwehr Schwadorf - Mannschaftsstärke 11 / 2 Fahrzeuge
Freiwillige Feuerwehr Schwechat - Mannschaftsstärke 3 / 2 Fahrzeuge

Polizei - Mannschaftsstärke 5 / 2 Fahrzeuge
Rotes Kreuz - Mannschaftsstärke 7 / 2 Fahrzeuge
Gemeinde - Mannschaftsstärke  3 / Fahrzeuge

Fotoquelle: FF Maria Lanzendorf, FF Himberg
Text: FF Maria Lanzendorf, AFKDO

(Der Beitrag wurden am 10.12.2018 ergänzt.)

Related Articles
Einsatzart: Brandeinsatz (B3) Alarmierung: : 04.12.2018 04:24 Mannschaftsstärke: 93

Die Funktionäre

Veranstaltungen

Einsätze